Theaterpädagogisches Rahmenprogramm
Für Schulen .
Rückblick 2020. Stücke 2022 ab Februar hier zu finden
spleen*schule .

Die Stücke
Wind
30 Min / 2+ / empfohlen für Kindergarten und 1. Schulstufe
Eine sinnliche Reise mit dem Wind in all seinen Formen, von der lauen Sommerbrise bis zum wilden Sturm.
Pip.
40 Min / 4+ / empfohlen für Kindergarten und 1. Schulstufe
Es gibt kaum etwas, in das Pip sich nicht verwandeln kann. Bewegungstheater über die Entdeckung der Welt.
WUFF – Wer rettet die Welt
60 Min / 6+ / empfohlen für die 1. bis 4. Schulstufe
Puppentheater und Schauspiel über einen Hund, der Hunger hat, und zwei Vagabundinnen mit einer Wurst.
Somewhere Else
50 Min / 7+ / empfohlen für die 2. bis 4. Schulstufe
Multimediales Figurentheater über die Absurdität des Krieges, erzählt aus der Perspektive eines Kindes.
I Will Be Everything
40 Min / 7+ / empfohlen für die 2. bis 6. Schulstufe
Kinder aus sieben Nationen haben ein Stück über die Zukunft geschrieben, welches von einem internationalen Schauspielensemble aufgeführt wird.
Oorlog | Krieg
50 Min / 7+ / empfohlen für die 2. bis 6. Schulstufe
Hier wird das Unmögliche möglich: ein Stück über den Krieg für Kinder.
Multiverse
65 Min / 10+ / empfohlen für die 5. bis 8. Schulstufe
Materialtheater über die Liebe zu den Dingen und die Erforschung ihrer Möglichkeiten als Absage an die Wegwerfgesellschaft.
Die Zertrennlichen
60 Min / 11+ / empfohlen für die 5. bis 8. Schulstufe
Eine berührende Liebesgeschichte über interkulturelle Verständigung jenseits aller Ressentiments.
Liebe üben
60 Min / 11+ / empfohlen für die 6. bis 10. Schulstufe
Eine Schauspielerin und ein Tänzer teilen ihre Versuche, die Liebe zu erlernen, mit dem Publikum.
Role Model
65 Min / 12+ / empfohlen für die 7. bis 12. Schulstufe
Virtuoser Tanz und atmosphärischer Soundtrack in einem Meer subtiler Bedeutungen.
The only way is UP
60 Min / 14+ / empfohlen für die 8. bis 12. Schulstufe
Ein rasanter Turntable-Trip von vier Charakteren durch die Schlüsselmomente ihres Lebens.
8 Fenster
75 Min / 15+ / empfohlen für die 9. bis 12. Schulstufe
Das Publikum steht vor einem Haus, belauscht und beobachtet acht intime Geschichten und erfährt am Ende Privates über sich selbst.
Für Schüler*innen der 9. bis 12. Schulstufe
speen*graz lädt drei Klassen ein, einen Tag lang in die Rolle von Theaterkritiker*innen zu schlüpfen. Professionelle Journalist*innen geben eine Einführung ins Verfassen von Kritiken und unterstützen die Schüler*innen bei der Formulierung ihrer Eindrücke nach dem Theaterbesuch. Die Rezensionen der Jugendlichen werden in der spleen*festivalzeitung veröffentlicht.
Ort: Schule
Dauer: 1 Stunde Vorbereitung und 1 – 2 Stunden Nachbereitung
Workshopkosten: € 2,– / Schüler*in
Termine: nach Vereinbarung, Vergabe nach Anmeldung bis 17. Jan 2020 unter info@spleengraz.at
spleen*kritik .

spleen*peers .

Workshops für Schüler*innen der 3. bis 10. Schulstufe
Jugendliche, die selber schon mehrere Jahre Theater spielen und sich mit diesem Medium intensiv auseinandergesetzt haben, teilen ihre Begeisterung mit den teilnehmenden Schüler*innen. In 1 1⁄2-stündigen Workshops geht es darum, in Peergroups die Dynamik und Lust des Spiels zu entdecken, sich an die Form und Inhalte ausgewählter Produktionen anzunähern und zu erfahren, welchen Anteil das Publikum am Gelingen einer Vorstellung hat. Die jugendlichen Workshopleiter*innen werden dafür von professionellen Theaterpädagog*innen vorbereitet.
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Dauer: 1 1⁄2 Stunden
Kosten: in der Eintrittskarte inkludiert
Vergabe nach Anmeldung bis 17. Jan 2020 unter info@spleengraz.at
Termine
I Will Be Everything: Mo 27. Feb / 9:00 – 10:30 & Do 30. Jan / 9:00 – 10:30
Oorlog | Krieg: Di 28. Feb / 9:00 – 10:30 & Mi 29. Feb / 9:00 – 10:30
Multiverse: Fr 31. Feb / 12:00 – 13:30 & Mo 3. Feb / 12:00 – 13:30
Die Zertrennlichen: Mo 27. Feb / 12:00 – 13:30 & Do 30. Jan / 12:00 – 13:30
Liebe üben: Fr 31. Feb / 9:00 – 10:30 & Mo 3. Feb / 9:00 – 10:30
Role Model: Di 28. Feb / 10:00 – 12:00 & Mi 29. Feb / 10:30 – 12:00
The only way is UP: Mo 27. Feb / 10:30 – 12:00 & Do 30. Jan / 10:30 – 12:00
8 Fenster: Di 28. Feb / 12:00 – 13:30 & Mi 29. Feb / 12:00 – 13:30