TICKETS

tickets@spleen-graz.at
Telefonisch ab 30.05.2022
Mo – Fr 09:00 bis 17:00
+43 (0)316 846094

Karten und Festivalpässe müssen innerhalb einer Woche in der spleen*festivalbüro (Schießstattgasse 33, 8010 Graz) zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

In der Festivalzentrale und in den Spielstätten ist nur Barzahlung möglich.

Follow us:

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Über spleen*graz .

9. Internationales Theaterfestival für junges Publikum

In seiner 9. Ausgabe wandert spleen*graz 2022 in den frühen Sommer 2022, damit …

  • gegenwärtiges, zeitgenössisches Theater draußen und drinnen, aber auf alle Fälle live gefeiert werden kann,
  • Begegnung und Austausch sowohl für das Publikum als auch für die Künstler*innen gefahrlos möglich werden, 
  • wir internationale Gäste einladen und ihnen auch in einem Steiermark-Fenster die heimische Szene vorstellen möchten,
  • es möglich ist, auch einen internationalen Austausch von jungen Kulturschaffenden – der next generation – zu organisieren. 
Wir präsentieren herausragende internationale und heimische Theaterstücke für junges Publikum, die die Komplexität unserer Welt erfassen und zugänglich machen, die aufdecken statt abbilden, die Mut machen zum Leben, die das Publikum einladen und fordern, die unterhalten aber nicht zerstreuen, die eine*n zum Staunen bringen.

spleen*graz 2022 blickt gemeinsam mit seinem jungen Publikum optimistisch in die Zukunft und nimmt sich einiges vor: 

  • ein hochqualitatives, vielfältiges und außergewöhnliches Kunst- und Kulturprogramm für ALLE – Kinder, Jugendliche und Erwachsene;
  • nationale und internationale Theatergruppen mit aktuellen Stücken, die zeitgemäße Themen, ungewöhnliche Formen und überraschende Spielräumen behandeln;
  • zu zeigen wie ernsthaft, anspruchsvoll und lustvoll professionelle Künstler*innen für ein junges Publikum produzieren;
  • eine aktuelle Kunstform vorzustellen, in der vielfältige Genres wie Musik, Tanz, Schauspiel, Malerei, Film, Videokunst, Performance, etc. zusammenspielen, und live auf kritische, junge Menschen trifft, die es zu gewinnen gilt;
  • fremdsprachige Stücke für ein fremdsprachiges Publikum als selbstverständlichen Bestandteil des Festivals zu etablieren;
  • mit der Partizipationsschiene spleen*trieb lokale Jugendliche und Nachwuchsakteur*innen aktiv in die Gestaltung des Festivals miteinzubinden und einen Austausch mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern zu ermöglichen. Dabei entstehen Performances,  Aktionen im öffentlichen Raum, Theaterminiaturen oder auch Installationen von jungen Künstler*innen für junges Publikum;
  • ein ergänzendes Programm mit Theaterwerkstätten, Workshops, Festivalzeitung, Dialogen, Führungen, europäischem Diskurs und Austausch, Musik und schillernden Partys;
  • dass die ganze Stadt mitspielt: spleen*graz kooperiert mit zahlreichen Grazer Kulturstätten u. a. mit: Grazer Spielstätten, Next Liberty, FRida & freD, Theater am Lend, Kristallwerk …